Pressemeldung 2 / Press Release 2

English

 

  1. Press Release

Subject: Résumés – Media Art Lab for Dialogs

Overview of the upcoming Media Art Exhibition at Museum Schloss Fechenbach/Dieburg

 

Dieburg, June 12, 2025. – On June 18 at 6:30 p.m., Museum Schloss Fechenbach will open its media art exhibition Subject: Résumés – Media Art Lab for Dialogs

with a splendid vernissage.

From 19 June to 20 July 2025, the exhibition invites visitors to contemplate the diverse trajectories of individual and collective life experiences in our society. For more than four weeks, Museum Schloss Fechenbach becomes a laboratory where media art works —ranging from a fulldome film, participatory soundscape compositions, immersive audiovisual installations and photographic reflections — provide spaces for the visitors to engage and interact with perception, memory, and relationship, unfold through immersive, interactive works. 

In the sound installation Echoes of Distinction, the piece explores how soundscapes reflect and shape cultural Identity. From the sounds of animals during the traditional bullfights and the folklore music in Vilafamés to the convivial clinking of glasses and lively conversations in Groß-Umstadt. The soundscape composition Harmony Distorted employs ringing bells, clashing metal, and humming machines reflect the tension and intersection between natural resources and technological progress. And in the audiovisual environment Senses Out of Sync, an app-driven experiment, shifting visuals and layered sound reveal how feel-good content and fast-paced news cycles can numb our awareness of real-world crises. 

A catalogue will be published to accompany the exhibition.

 

Media Art Workshops

Visitors to the exhibition can explore self-expression, exchange and dialog in three open media art workshops led by international students. The events will be offered on Saturday, June 21, 2025; Friday, July 4, 2025; and Saturday, July 5, 2025, always from 6:30–8:00 p.m. 

 

Public Lecture & Symposium

On Saturday, 19 Juli, from 1:00 p.m. to 2:00 pm, art historian Dr. Judith Bihr (Museum Director Biberach) will deliver a lecture open to the general public titled “Global Art History”, illuminating the exhibits of Subject: Résumés – Media Art Lab for Dialogs in a comprehensive, transcultural context. This public lecture is part of the international symposium Ex\\Immersio VI: Dialogs—Taking up the Thread aimed at the scholarly, community It will exemplify the value of moving beyond a strictly Eurocentric worldview and giving space to transcultural perspectives in art and media.

 

Young Talent Award for Media Culture, Town of Dieburg

This year, the town of Dieburg presents again the Young Talent Award for Media Culture to the most outstanding media art projects in the exhibition. A professional jury —Annette Claar-Kreh (Evangelical Deaconry of Vorderer Odenwald), Karin Zuleger (independent curator), and Katrin Eisenhauer (senior art teacher, Alfred-Delp-Gymnasium Dieburg)— will determine  60 percent of the decision, combined with a public vote contributing 40 percent. The winners will be announced by the Mayor of Dieburg, Frank Haus, during the exhibition’s finissage on on 20 July 2025.

 

Press Conference

Members of the media are invited to a press conference on Tuesday, 17 June at 11:00 a.m. at Museum Schloss Fechenbach. 

 

Subject: Résumés – Media Art Lab for Dialogs

Museum Schloss Fechenbach, Dieburg

Eulengasse 8, 64807 Dieburg

 

Exhibition Catalogue: available in print at the museum.

 

Press Conference: 17 June 2025. At 11:00 a.m

Vernissage: 18 June, 6:30 PM

Exhibition: 19 June – 20 July 2025

Finissage with Young Talent Award Ceremony: 19 July 2025, 12:30 p.m.

 

Media art workshops: 21 June, 4 July and 5 July 2025. From 6:30–8:00 p.m.

Symposium Ex\\Immersio VI: Dialogs—Taking up the Thread Saturday, 19 Juli, 1 p.m.

Lecture: “Rethinking Global Art” by Dr. Judith Bihr: Saturday, 19 July 2025, 1:00–2:30 p.m.

 

Website: https://sose25.medienkultur.eu/

For inquiries, kindly contact: imcpr2025@outlook.com







German

  1. Pressemitteilung

 

Betreff: Lebens_Läufe Medienkunst-Labor für Dialoge

Übersicht zur kommenden Medienkunstausstellung im Museum Schloss Fechenbach/Dieburg

 

Dieburg, 12. Juni 2025 – Mit einer feierlichen Vernissage eröffnet am 18. Juni um 18:30 Uhr das Museum Schloss Fechenbach seine Medienkunstausstellung Betreff: Lebens_Läufe. Medienkunst-Labor für Dialoge.

 

Vom 19. Juni bis zum 20. Juli 2025 lädt die Ausstellung Besucherinnen und Besucher dazu ein, die vielfältigen Entwicklungswege individueller und gemeinschaftlicher Lebenserfahrungen in unserer Gesellschaft zu erkunden. Mehr als vier Wochen lang verwandelt sich das Museum Schloss Fechenbach in ein Erlebnisraum, in dem Medienkunstwerke – von einem Fulldome-Film über partizipative Klanglandschaften, immersive audiovisuellen Installationen bis hin zu fotografischen Reflexionen – Räume bieten, in denen Besucherinnen und Besucher Wahrnehmung, Erinnerung und Beziehungen erleben und interaktiv erkunden können.

 

In der Klanginstallation Echoes if Distinction (übersetzt: Besondere Anklänge) wird untersucht, wie Klanglandschaften kulturelle Identität widerspiegeln und formen: von den Tiergeräuschen bei traditionellen Stierkämpfen und der Folkloremusik in Vilafamés bis zum geselligen in Groß-Umstadt. Die Soundscape-Komposition Gestörte Harmonie setzt klingende Glocken, klirrendes Metall und summende Maschinen ein, um die Spannung und den Schnittpunkt zwischen natürlichen Ressourcen und technologischem Fortschritt zu thematisieren. Und im audiovisuellen Environment Sinne aus dem Gleichgewicht, einem App-geführten Experiment, offenbaren wechselnde Bilder und vielschichtiger Klang, wie Feel-Good-Inhalte und schnelllebige Nachrichtenzyklen unsere Wahrnehmung für reale Krisen betäuben können.

 

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

 

Workshops zu Medienkunst

Die Ausstellung lädt außerdem zur aktiven Mitgestaltung ein: Internationale Studierende bieten drei offene Medienkunst-Workshops an, in denen Besucherinnen und Besucher eigene Ideen ausprobieren und sich im Austausch mit anderen kreativ entfalten können. Die Workshops finden statt am Samstag, 21. Juni 2025, Freitag, 4. Juli 2025, und Samstag, 5. Juli 2025, jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr.

 

Öffentlicher Vortrag und Fachtagung

Am Samstag, 19. Juli 2025, 13:00  14:00 Uhr hält die Kunsthistorikerin Dr. Judith Bihr (Museumsdirektorin Biberach) einen Vortrag zum Thema „Global Art History“. Zu diesem Vortrag ist die allgemeine Öffentlichkeit eingeladen. Er beleuchtet die Exponate von Betreff: Lebens_Läufe Medienkunst-Labor für Dialoge in einem umfassenden, transkulturellen Kontext. Dieser Vortrag ist Teil der internationalen Fachtagung Ex\\Immersio: Dialoge – Den Faden aufnehmen, die sich an die wissenschaftliche Community richtet. Darin soll exemplarisch thematisiert werden, wie sehr es sich lohnt, aus einem geschlossen eurozentrischen Weltbild herauszutreten und in Kunst und Medien transkulturellen Perspektiven Raum zu geben.

 

Nachwuchspreis Medienkultur der Stadt Dieburg

Auch in diesem Jahr vergibt die Stadt Dieburg ihren Nachwuchspreis Medienkultur an die herausragendsten Medienkunstprojekte der Ausstellung. Eine Fachjury – bestehend aus Annette Claar-Kreh (Referentin Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald), Karin Zuleger (Freie Kuratorin) und Katrin Eisenhauer (Oberstudienrätin für Kunst/Alfred-Delp-Gymnasium Dieburg) – entscheidet zu 60 Prozent über die Preisvergabe, ergänzt durch ein Publikumsvoting, das mit einem Anteil von 40 Prozent in die Entscheidung eingeht. Die Gewinner*innen werden vom Bürgermeister der Stadt Dieburg, Frank Haus, während der Finissage der Ausstellung, am 20. Juli 2025, 12:30 Uhr, bekanntgegeben.

 

Pressegespräch:

Medienvertreter*innen sind eingeladen zur Pressekonferenz am Dienstag, 17. Juni 2025, um 11:00 Uhr im Museum Schloss Fechenbach. 

 

Betreff: Lebens_Läufe Medienkunst-Labor für Dialoge

Museum Schloss Fechenbach, Dieburg

Eulengasse 8, 64807 Dieburg

 

Pressekonferenz: 17. Juni 2025, 11:00 Uhr

Vernissage: 18. Juni 2025, 18:30 Uhr

Ausstellungszeitraum: 19. Juni – 20. Juli 2025

Finissage mit Verleihung des Nachwuchspreises: 19. Juli 2025, 12:30 Uhr.

 

Medienkunst-Workshops: 21. Juni, 4. Juli und 5. Juli 2025, jeweils 18:30–20:00 Uhr

Vortrag: Globale Kunst neu denken von Dr. Judith Bihr: Samstag, 19. Juli 2025, 12:30 Uhr

 

Website: https://sose25.medienkultur.eu/

Anfragen: imcpr2025@outlook.com